Unternehmen Winkler
Winkler Filtertechnologie - 45 Jahre Unternehmer
Das treibt uns an:
Wir sind Unternehmer - und lieben die Zusammenarbeit mit Menschen. Herausforderungen zu meistern, im Team neue Wege beschreiten, an Entwicklungen teilhaben - das ist es, was unser Leben anfüllt.
Unser Weg:
1969 - Alfred Winkler gründet das Unternehmen in Bielefeld
1976 - Ausbau der Fertigung in Bielefeld
1992 - Die Zeichen stehen auf Expansion - Verlagerung der Produktion an den heutigen Standort
1995 - Verhüllter Reichstag - Zusammenarbeit mit Christo & Jeanne-Claude
2000 - Christiane Winkler-Schröer und Dr. Dirk Schröer treten in das Unternehmen ein
2002 - Nur zwei Jahre später werden Sie zu Geschäftsführern bestellt
2004 - Der erste Lasercutter wird angeschafft
2011 - Ein zweites Lasercutter-System wird installiert
2014 - Ausbau der Lagerkapazität
Unsere Ziele:
Gesundes (ostwestfälisches) Wachstum
Flexibilität erhalten
Horizonte erweitern
Neue Branchen erforschen
Unser aktiver Beitrag zum Schutz unserer Umwelt:
Neben der Fertigung von Filtern zur Reinhaltung von Abwässern engagieren wir uns in vielen Projekten für den Erhalt unserer Umwelt:
Naturstrom
NaBu Flußpatenschaft
Eisvogelschutz
Anlegen von Wildäckern und Bienenweiden
Presse
22.03. winkler-small.pdfWestfalen-Blatt, Ausgabe vom 22.03.14 (428 Kb)
Eisvogel Schutz
Unser Wappentier: der Eisvogel. Wo er sich wohlfühlt, sind die Gewässer noch in Ordnung. Mit dem Eisvogel verbindet uns sehr viel: Sein unverwechselbares, vielfarbig schillerndes Federkleid ist uns Sinnbild für eine Vielfalt an Produkten, die nur wir Ihnen bieten. Sein unvergleichlich schneller Flügelschlag sowie seine Wendigkeit stehen für eine schnelle Lieferung und ein hohes Maß an Beweglichkeit, die Sie als Kunde von Ihrem Winkler-Team erwarten können.
Nicht zuletzt gilt der Eisvogel als bedrohte Tierart, die in Deutschland unter strengem Naturschutz steht. Auch in dieser Frage fühlen wir uns dem fliegenden Edelstein, wie ihn der Volksmund gerne nennt, sehr verbunden. Denn Winkler-Filtertechnik steht in engem Wettbewerb zu weit größeren Marktteilnehmern. Denen etwas voraus zu haben – nämlich schneller und flexibler auf Kundenanfragen reagieren zu können, macht uns jeden Tag aufs Neue Freude.
Mehr über den Eisvogel, den Vogel des Jahres 2009 in Deutschland, finden Sie unter: www.nabu.de
Wenn Sie mithelfen wollen, dem Eisvogel Lebensraum zu erhalten und neuen zu schaffen, werden Sie wie wir Fluss-Pate. Unsere Urkunde finden sie hier. Mehr Infos dazu gibt es hinter diesem Link.